Bauhof der Gemeinde Hartheim am Rhein
Die Aufgaben einer Gemeinde sind sehr vielfältig. Der Bauhof ist für die Umsetzung verschiedenster Vorhaben, sowie die Pflege bestehender Einrichtungen zuständig.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen diese Einrichtung sowie deren Aufgabenbereiche genauer vorstellen.
Bauhofleiter
Bastian Weigl
Die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs
Aufgabengebiet
- Straßenreinigung
- Straßenunterhaltungsarbeiten
- Unterhaltung der Straßenbeleuchtung
- Verkehrssicherungsmaßnahmen, Verkehrsbeschilderung
- Kontrolle und Wartung der gemeindlichen Kananlanlagen
- Pflege und Unterhaltung der gemeindlichen Grünanlagen und der gemeindeeigenen Grundstücke
- Schulsportanlage, Kindergartenaußenbereiche, Kinderspielplätze
- Reparatur- und Wartungsarbeiten an allen gemeindlichen Gebäuden und Einrichtungen
- Hausmeistertätigkeiten für alle gemeindlichen Gebäude und Einrichtungen (außer Schule)
- Reparatur- und Wartungsarbeiten am Fuhrpark der Gemeinde
- Durchführung des Winterdienstes
- u.v.m.
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Aufgabengebiet:
- Unterhaltung des Wassernetzes
- Überwachung der Wasserqualität
- Sofortmaßanhmen bei Wasserrohrbrüchen
- Regelmäßige Kontrolle der Wasserleitungen
- Installation und Austausch von Wasserzählern
- Überwachung der Über- und Unterflurhydranten
- u.v.m.
Fachkraft Björn Ade
Waldarbeiter
Aufgabengebiet:
- Anpflanzung von Bäumen
- Pflege des Jungwalds
- Bäume fällen
- Wald- und Naturschutz
- Landschaftspflege
- u.v.m.
Recyclinghof
Folgende Materialien können beim Recyclinghof abgegeben werden:
- Altpapier und Kartonagen
- Glas
- Schrott
- Elektronikschrott
- Bildschirmgeräte
- Weißblech
- Kork
- Grünabfälle
Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen!
Öffnungszeiten
Mittwoch (Sommerzeit): 16-18 Uhr
Mittwoch (Winterzeit): 16-17 Uhr
Samstag: 10-12 Uhr
Grünschnittannahmestelle Hartheim
Folgende Grünabfälle können angeliefert werden:
- Baum-, Hecken- und Strauchschnitt bis max. 30 cm Durchmesser
- Pflanzliche Abfälle von Beeten und Balkonkästen
- Gras- und Rasenschnitt, Heu, Stroh
- Laub von Grünflächen
Folgende Abfälle werden nicht angenommen:
- Bau- und Altholz (Kisten, Pfähle, Bretter, Balken, Latten, Sägemehl, Hobelspäne, Holzwolle)
- Papier, Kartonage aller Art
- Küchenabfälle
- Straßen- und Hofkehrricht
- Tierstreu, Windeln, Mist, Düngemittelreste
Bei der Anlieferung ist folgendes zu beachten:
- Das Material darf nicht mit Fremdstoffen, z.B. Schadstoffen,Kunststoffen, Metallen, Öl- und Farbresten, Glas, Bauschutt, Steinen,Asche, Staubsaugerbeutelinhalten usw., verunreinigt sein
- Bei gebündelt angeliefertem Material dürfen nur Naturschnüre wie z.B. Hanf, Stroh, Sisal verwendet werden. Draht, Kunststoffschnüre u.ä. sind vom Anlieferer zu entfernen.
- Wird das Material in Säcken angeliefert, so sind diese nur unter dem Beisein einer Aufsichtsperson zu entleeren und anschließend wieder mitzunehmen.
Öffnungszeiten
Mittwoch (Sommerzeit): 16-18 Uhr
Mittwoch (Winterzeit): 16-17 Uhr
Samstag: 10-12 Uhr